Papst Franziskus noch immer in „kritischem“ Zustand – Gebete auf der ganzen Welt unterstützen ihn

Der 88-jährige Papst Franziskus befinde sich weiterhin in „kritischem Zustand“, er leide an einer Lungenentzündung in beiden Lungen und erhalte weiterhin hochdosiertes Sauerstoff, teilte der Vatikan am Sonntagabend, dem 23. Februar, mit, während auf der ganzen Welt zunehmend für seine Genesung gebetet wird. Auch wenn es bei ihm nicht zu einer erneuten Atemwegskrise wie am Samstag gekommen sei, „erfordern uns die Komplexität des klinischen Bildes und die Wartezeit, bis die pharmakologischen Therapien Wirkung zeigen, hinsichtlich der Prognose weiterhin vorsichtig zu sein“ , heißt es im jüngsten Gesundheitsbulletin.
Obwohl sich seine Anämie gebessert habe und seine Thrombozytopenie (niedrige Zahl der Blutplättchen) dank Bluttransfusionen am Samstag stabil geblieben sei, „zeigen einige Bluttests ein anfängliches, leichtes Nierenversagen, das derzeit unter Kontrolle ist“, sagten die Ärzte.
Am Tag zuvor hatte der Vatikan mitgeteilt, dass Papst Franziskus „noch stärker leidet als gestern“ , am Samstag, dem 22. Februar, gab der Vatikan in einer Erklärung bekannt, dass „der Zustand des Heiligen Vaters weiterhin kritisch“ sei und er „ nicht außer Gefahr“ sei. Der Papst erlitt am Morgen einen „asthmatischen Atemanfall“ . was „die Anwendung von Sauerstoff mit hohem Durchfluss erforderte.“ Trotz seines „kritischen“ Zustands in der Nacht von Samstag auf Sonntag habe der 88-jährige argentinische Papst im Gemelli-Krankenhaus in Rom „eine ruhige Nacht verbracht und sich ausgeruht“ , teilte der Vatikan am Sonntagmorgen mit.
Papst wird am Sonntag das Angelusgebet nicht leitenAm Samstagmittag gab der Vatikan bekannt, dass Papst Franziskus am Sonntag das Angelus-Gebet nicht öffentlich vor den Gläubigen in Rom sprechen werde. Der Text seiner dem Gebet vorangehenden Rede wird veröffentlicht und nicht vor der Menge vorgelesen. Der Heilige Stuhl sagte in einer kurzen Erklärung, der Papst habe in der Nacht von Freitag auf Samstag „gut geschlafen“ , erwähnte jedoch nicht, ob er am Morgen aufgestanden sei oder etwas gegessen habe.
Das ihn behandelnde Ärzteteam hatte am Freitagnachmittag im Rahmen einer Pressekonferenz klargestellt, eine längere Stellungnahme bedeute grundsätzlich, dass die Entwicklung des Gesundheitszustands des Papstes nicht gut sei. „Ist der Papst außer Gefahr? „Nein, der Papst ist nicht außer Gefahr“, sagte Professor Sergio Alfieri bei einer Pressekonferenz im römischen Gemelli-Krankenhaus, wo der Papst seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus behandelt wird.
Franziskus war am 14. Februar mit einer Bronchitis ins Krankenhaus eingeliefert worden, doch der Heilige Stuhl gab am Dienstag bekannt, dass er eine Lungenentzündung beider Lungen entwickelt habe, eine potenziell tödliche Infektion des Lungengewebes. Der Krankenhausaufenthalt, der vierte seit 2021, gibt Anlass zu ernster Sorge, da der Papst in den letzten Jahren bereits durch eine Reihe von Problemen geschwächt wurde, die von Dickdarm- und Bauchoperationen bis hin zu Schwierigkeiten beim Gehen reichten.
Fragen zu seiner Fähigkeit, seine Aufgaben zu erfüllen„Ich setze meinen Krankenhausaufenthalt (…) zuversichtlich fort, indem ich die notwendigen Behandlungen befolge; und Ruhe ist auch Teil der Therapie“, schrieb der Papst in diesem Text, der laut einer vatikanischen Quelle in den „letzten Tagen“ verfasst wurde, also vermutlich vor der Verschlimmerung vom Samstag. In ganz Rom, Italien und der ganzen Welt wurden zahlreiche Gebete für seine Gesundheit organisiert.
Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum wünschte am Samstagabend „Papst Franziskus eine baldige Genesung, einem großen Humanisten, der sich für die Ärmsten und die Förderung der Brüderlichkeit zwischen den Völkern und zwischen den Nationen einsetzte“.
Andere religiöse und politische Führer hätten erklärt, sie betete für den Papst, darunter auch US-Präsident Donald Trump, der über die Situation „informiert“ sei , teilte das Weiße Haus mit. Seit Samstagabend haben Internetnutzer zudem Hunderte Nachrichten gepostet, in denen sie ihr Gebet für Franziskus zum Ausdruck bringen, darunter viele mit einem Foto des Bischofs von Rom, der während der Covid-19-Pandemie allein auf dem Petersplatz steht.
Der Krankenhausaufenthalt des Papstes, der zugleich geistliches Oberhaupt der 1,4 Milliarden Katholiken und Staatsoberhaupt des Vatikanstaates ist, hat neue Zweifel an seiner Fähigkeit aufkommen lassen, sein Amt auszuüben. Das Kirchenrecht sieht keinerlei Vorsorge für den Fall eines ernsten Problems vor, das seinen Geisteszustand beeinträchtigen könnte.
Die Welt mit AFP und Reuters
Beitragen
Diesen Inhalt wiederverwenden